Ganzheitliche Reittherapie in Wrohm, Schleswig-Holstein

Judith Jensen

Herzlich Willkommen bei Reittherapie Jensen! Wir freuen uns, Sie auf unserer Website begrüßen zu dürfen. Unser Reiterhof hat sich auf die Durchführung von Reittherapien spezialisiert und bietet Ihnen eine ganz besondere Möglichkeit, um psychische und körperliche Herausforderungen anzugehen. Unser erfahrenes Team geht individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und unterstützt Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden. Schauen Sie sich gerne auf unserer Website um und entdecken Sie unsere Angebote. Wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen!

Reittherapie Jensen - Kind auf Pferd

Für Kinder & Jugendliche

Heilpädagogisches Reiten für Kinder und Jugendliche zur Förderung im motorischen, kognitiven sowie emotional/ sozialem Bereich.

 

Reittherapie für Senioren

Für Senioren

  • zur Erhaltung und Förderung von Vitalität und Mobilität
  • zur Vorbeugung von Vergesslichkeit oder Verwirrtheit
  • zur Begleitung bei Zuständen von leichter Vergesslichkeit/ Verwirrtheit
Frau und Pferd zusammen

Begleit & Aufbaumaßnahmen

bei seelischen Problematiken, wie

  • Traurigkeit
  • Mangel an Lebensfreude
  • Verlust des Antriebs
  • Angst

Was ist ganzheitliche Reittherapie?

Reittherapie ist eine ganzheitliche Förderung mit dem Pferd

 Sie versteht sich als

  • pädagogische
  • psychologische
  • psychotherapeutische
  • rehabilitative
  • sozialintegrative

Maßnahme für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit verschiedenen Problemen, Störungen oder Behinderungen.

Im Vordergrund steht dabei die individuelle und ressourcenorientierte Förderung mit dem Pferd, die Vertrauen aufbauen, das Selbstwertgefühl stärken, Ängste abbauen, Wahrnehmungsfähigkeiten verbessern und Verhaltensweisen verändern soll.

 

Warum wirkt Reittherapie?

Weil das Pferd durch seine Eigenschaften wie Stärke, Schnelligkeit, Sinnlichkeit, Schönheit und vor allem Ehrlichkeit dem Menschen ein gewisses Urverständnis vermittelt. Der Mensch erfährt eine Verbindung zum vielfach verloren gegangenen ursprünglichen Leben und zur Natur (Soziologe Plötz 1976).

Das Pferd trägt den Menschen, es gibt Halt, der Mensch kann aufhören sich zu verstellen, er wird dazu bewegt, einfach er selbst zu sein sein. Das Pferd nimmt ihn an, unabhängig von seinen Störungen, Behinderungen oder Problemen.

Im einfachen, natürlichen Umgang mit dem Pferd können neue Erfahrungen einer klaren und unzweideutigen Kommunikation gemacht werden, die den Klienten entlasten und krankheitsfördernde Kommunikationsmuster nach und nach ersetzen.

Durchführung einer Reittherapie Einheit